HORA eTec erweitert Kapazitäten für die Teilereinigung um mehr als das Doppelte
Nachhaltige Teilereinigung: Mit der Investition in eine neue Waschanlage passt HORA eTec die nachgelagerten Produktionsprozesse dem gestiegenen Produktionsvolumen an. Der Elektroteile-Hersteller ist ab sofort in der Lage, mehr als das Doppelte als bisher mit nur einem Waschgang zu reinigen. Dadurch erhöhen sich die Lieferperformance und die Flexibilität für seine Kunden. Mit dem Ausbau der Teilereinigung setzt HORA eTec den eingeschlagenen Weg zur Reinigung mit umweltverträglichen Lösemitteln fort.
„Mit der Erweiterung unserer Teilereinigung leisten wir einen aktiven Beitrag zur umweltschonenden und nachhaltigen Produktion“, betont Dirk Niestrat, Geschäftsführer von HORA eTec. „Unsere Strategie für den Verzicht auf umwelt- und gesundheitsschädliche Lösemittel setzen wir mit der Investition konsequent fort.“ Während in der Elektrobranche üblicherweise auf der Basis von fluorkohlenwasserstoffhaltigen Lösemittel gereinigt wird, setzt HORA eTec für den nachgelagerten Produktionsprozess einzig modifizierten Alkohol ein.
Investition wegen steigender Produktionsleistung
Eine steigende Produktionsleistung hatte die Investition in die neue Reinigungsanlage nach sich gezogen. Bisher war
HORA eTec in der Lage in einem Waschgang vier Teile-Körbe à 20 Kilogramm Artikel zu reinigen. Ab sofort erhöht sich die Reinigungskapazität auf mehr als die doppelte Teilemenge. Pro Waschgang verarbeitet die neue PERO R2 neun Körbe à 20 Kilogramm.
„Durch diesen erhöhten Durchsatz verbessern wir unsere Lieferperformance immens“, sagt Niestrat. Auch in Sachen Energieeffizienz optimiert der Hersteller seine Prozesse. Trotz des größeren Reinigungsvolumens sinkt der Energiebedarf. Die neue PERO R2 verbraucht im laufenden Betrieb mehr als 40 Prozent weniger Energie als die bisherige Reinigungsanlage.
Nahezu alle Metalle zu reinigen
Mit dem eingesetzten Lösemittel lassen sich nahezu alle Metalle unter anderem von Spänen reinigen. Die Reinigung erfolgt dabei ganz ohne Korrosion, Oxidation, Verfärbung, Verätzung, Mattierung oder sonstige Oberflächenbeeinträchtigung. In Zukunft werden alle bei HORA eTec produzierten Elektroteile auf der Anlage gereinigt.
Während die neue PERO R2 am Hauptstandort in Bünde installiert wurde, dient die alte PERO V2 als Absicherung, wie Niestrat betont: „Dank zuverlässiger Produktionsabläufe senken wir die Störanfälligkeit nochmals deutlich und sind dadurch nun zukunftssicher aufgestellt.“